|
Autor |
Nachricht |
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: Heimisches Lager
Verfasst am: Fr, 04 Aug 2006, 17:30 |
|
|
Da mache ich doch direkt mal den nächsten Thread auf mit einheimischen Bieren, die irgendwo in Deutschland gebraut wurden. So eine Flasche wurde mir nämlich gestern zugetragen und sofort geköpft.
Lindchens's Landbier
Pils
Technische Daten:
alc. 4,5% vol.
untergärig
Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
kommt aus Bocholt
Farbe:
wässrig-gold, minimal trüb, schäumt "normal"
Geschmack:
Erster Eindruck: ganz schön bitter.
Später allerdings (und sehr viel später, es handelte sich nämlich um eine 1l-Flasche) gewöhnt man sich schnell an den Geschmack, der garnicht so bitter ist, wie man zunächst denkt.
Und was ich auch noch nicht kannte: das Bittere dieses Getränks schmeckt man vorne (!) auf der Zunge und nicht etwas hinten im Rachen, nachdem es schon zu spät ist. Ein Nachgeschmack ist auch so gut wie nicht festzustellen, dafür mutet das Bittere vorne fast ein wenig zitronig an.
Fazit: wird wahrscheinlich kaum jemandem über den Weg laufen, schmeckt aber nicht schlecht, vor allem der leichte Zitronenhauch (es wird wohl die Hefe gewesen sein) macht das ganze nicht unfrisch.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 31 Aug 2006, 23:27 |
|
|
Weltenburger Kloster
Barock Dunkel
"Weltenburger Kloster-Bier aus der ältesten Kloserbrauerei der Welt. Seit 1050"
Technische Daten:
alc. 4,7% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
klar, dunkelbraun, schäumt etwas stärker, leicht "dichter" Schaum
Geschmack:
Schwarzbier von der schweren Sorte. Rauchig-süßlicher Geschmack, "leichter" (= wenig) Nachgeschmack, der aber deutlich rauchig-schwarz.
Insgesamt ziemlich schwer, aber im Vergleich mit belgischen (dunklen) Bieren noch fast frisch und süffig.
Ganz lecker, für eine Party (= Dauerkonsum) nicht gerade geeignet, dafür ist es naturgemäß zu schwer und im Endeffekt zu nachhaltig im Abgang.
Nach einer halben Flasche ist aber auch schon fast gut, der Nachgeschmack kumuliert unangenehm.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Sa, 18 Nov 2006, 00:05 |
|
|
Maisel Edelhopfen
Diät-Pilsner
Brauerei Gebr. Maisel, Bayreuth
Technische Daten:
alc. 4,9% vol.
Kohlenhydratarm
"Gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot" (haben die ein eigenes ?)
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenauszüge
Farbe:
klar, hellgold, schäumt wenig, ansonsten "normaler" Schaum
Geschmack:
Nicht nur arm an Kohlenhydraten, auch sonst ziemlich.
Vorne wässrig, hinten nachhaltig bitter, mit einem leichten Heu-Anklang, bei den ersten beiden Schlucken (Schlücken ? Schlucks ?) hatte man sogar ein wenig Eindruck von Schimmel.
Insgesamt derbe unbefriedigend, wird nicht ausgetrunken !
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 28 Dez 2006, 23:11 |
|
|
Krönes'
Eifeler Landbier
Unfiltriert
Technische Daten:
alc. 5,1% vol.
Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenauszug, Hefe
Farbe:
hell trüb, schäumt normal, "normaler" Schaum
Geschmack:
Süßlich malzig, kaum bitterer Geschmack. Irgenwie eine Mischung aus Weizenbier und etwas anderem - insgesamt nicht unbedingt aufregend, aber sehr süffig und lecker runterzuschütten.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 28 Dez 2006, 23:13 |
|
|
Neptun
Krone Pilsener
Technische Daten:
alc. 4,9% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldfarben, schäumt normal, "normaler" Schaum
Geschmack:
"Neptun" kannte ich bisher nur in Dosen und zwar als das Bier, was die Leute kauften (so vermutete ich), denen Hansa zu teuer war.
Vom Geschmack her pilsig, hat mich weder positiv überrascht noch angeekelt - kann aber auch am Vorkonsum gelegen haben ...
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 28 Dez 2006, 23:16 |
|
|
Das legendäre
Kulmbacher
Edelherb Premium Pils
Technische Daten:
alc. 4,9% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Farbe:
goldfarben, schäumt normal, "normaler" Schaum
Geschmack:
Wo dieses Getränk "legendär" ist, blieb mir verschlossen, vom Geschmack allerdings hat man hier kaum ein typisches Pils vor sich: kaum bitter, dabei sehr malzig, fast süßlich und süffig.
Insgesamt sehr würzig und nur hinten ein wenig herb. Lecker.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 04 Jan 2007, 01:40 |
|
|
Neunspringer
Doppel Karamel
Technische Daten:
alc. 0,9% vol.
aus Thüringen
Farbe:
dunkelbraun, trüb, extrem viele Schwebestoffe (macht einen ziemlich "dreckigen" Eindruck), schäumt kaum, etwas "dichter" Schaum
Geschmack:
Kein echtes Bier, eher ein Malzbier mit minimalem Alkoholgehalt. Riecht tatsächlich nach einer ordentlichen Bonbon-Tüte, schmeckt wie Malzbier mit einem (zusätzlich) süßen Karamel-Geschmack. Als Getränk ok, als Bier untauglich.
Auf der Internetseite der Brauerei wird noch der hohe Nährwert angepriesen:
"Gemessen an ihrem hohen Nährwert haben Malzgetränke relativ wenig Kalorien - 46 kcal./0,1 l, weniger als Milch."
Na dann: Doppel Karamel auch für Kinder !
Ein weiterer Kommentar von Biertest online soll euch hierzu nicht erspart bleiben:
"Tolle Blume, schön langlebig und auf Dauer feinporig cremig mit sehenswerter Steife."
Sag ich doch ...
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
bumpi

Beiträge: 499
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 04 Jan 2007, 07:47 |
|
|
boris gab folgendes von sich: |
"...mit sehenswerter Steife."
|
Hatte ich auch gerade.
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Fr, 05 Jan 2007, 23:05 |
|
|
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Fr, 09 März 2007, 18:43 |
|
|
Dortmunder Actien-Brauerei
Stades
leicht
"spritzig leicht, pilsig stark"
Technische Daten:
alc. 2,8% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
"40% weniger Kalorien, 40% weniger Alkohol"
Farbe:
goldfarben, , schäumt etwas weniger, "normaler Schaum"
Geschmack:
wie der Name schon sagt: pilsig, die typisch Pils-Herbe ist also vorhanden
der bittere Geschmack hängt etwas nach, was allerdings sofort (negativ) auffält: das "leichte" Bier ist ein Bier in Richtung "alkoholfrei" und der typische Geschmack nach "Kartoffelwasser" tritt auch hier zutage
insgesamt zwar genießbar, aber alles andere als lecker - für mich als Nicht-Pilstrinker erst recht, hab nach einem halben Glas aufgegeben
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Fr, 09 März 2007, 22:08 |
|
|
Tucher
Hefe Weizen - alkoholfrei
Technische Daten:
alc. 0% vol.
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Gärungskohlensäure, Hefe
"100% Geschmack! 100% Fitness!"
Farbe:
goldfarben, trüb, schäumt stark, etwas dichter Schaum
Geschmack:
erster Eindruck: laff
und das wars auch schon fast, leicht "zitronig", typisch Weizen eben, aber nur mit halber Kraft
der Geschmack hängt nicht nach und verschwindet so schnell wieder, wie man sich den Schluck reingekippt hat
insgesamt nicht schlecht, aber was solls ? ist eh alkoholfrei
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
Zuletzt bearbeitet von boris am Fr, 09 März 2007, 22:09, insgesamt einmal bearbeitet. (1 Prozent)
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Fr, 09 März 2007, 22:08 |
|
|
Hasen-Bräu
Oster-Festbier
Technische Daten:
alc. 6,0% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Hasen-Bräu Augsburg
Farbe:
goldfarben, schäumt normal, "normaler" Schaum
Geschmack:
auf den ersten Eindruck irgendwie ungewohnt, rauchig oder so
auch nach längeren Antesten komme ich nicht drauf, was der "besondere" Geschmack ist, Hasenpisse wirds wohl nicht sein
insgesamt nicht schlecht, auch wenn der Geschmack auf Dauer hinten etwas "klebrig" wird und rauchig nachhängt, also nichts fürs literweise reinkippen
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: Re: Heimisches Lager
Verfasst am: Fr, 23 März 2007, 01:06 |
|
|
Lindchens's Landbier
Fastenbier
Technische Daten:
alc. 5,2% vol.
untergärig
Zutaten: Brauwasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
aus Bocholt
Farbe:
rötlich braun, leicht trüb, schäumt sehr stark, leicht dichter Schaum
Geschmack:
Keine Ahnung, was "Fastenbier" ist, aber es schmeckt.
Was vor allem erstaunt, ist die Mischung von typischen Schwarzbier-Merkmalen und fehlender Schwere.
Das Ganze schmeckt leicht süßlich und malzig mit einer rauchigen Note, ist dabei aber nicht zu "dick" und süß, weder schwer noch hinten "klebrig" vom Geschmack.
Insgesamt ein leckeres, süffiges (aber untypisches) Schwarzbier.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
UncleR

Beiträge: 2084
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Fr, 23 März 2007, 14:57 |
|
|
Das klingt dann doch mal nach echter Versuchsküche:
Ein Schwarzbier, das gar nicht so schmeckt wie Schwarzbier.
Genau wie das Hasenbräu, welches dann doch aus frischer Fuchspisse gewonnen wird.
Oder Kölsch, das irgendwie "alt" schmeckt...
____________ Staatskrise ist, wenn plötzlich keiner mehr RAUCHT, SÄUFT, RAST und SCHROTT aus China KAUFT...
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: So, 25 März 2007, 22:56 |
|
|
So langsam entwickelt sich diese Sparte wirklich zur Sammlung von Kuriositäten. Wobei das alkoholfreie Hefeweizen trotz Hasenurinbier und angetäuschtem Schwarzbier mir immer noch am exotischsten daherkommt ... alkoholfreies Bier ist halt wie ein Geburt ohne Baby ... achne, das war die andere Nummer
Heute übrigens wieder "Lindchen's Landbier" in der Pils-Variante verhaftet und genossen ... die Brauerei wird mir langsam sympathisch.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
UncleR

Beiträge: 2084
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mo, 26 März 2007, 17:27 |
|
|
In einem nächsten Selbstversuch kannst Du ja mal ein paar besonders spektakuläre Sorten miteinander vermischen.
Hoffe, es kommt dann nicht zu einer Mr-Hyde-Reaktion...
____________ Staatskrise ist, wenn plötzlich keiner mehr RAUCHT, SÄUFT, RAST und SCHROTT aus China KAUFT...
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Di, 27 März 2007, 12:19 |
|
|
Das werde ich genauso wenig versuchen, wie du einen Hammer Herbst mit den zusammengekippten Resten der letzten Monate (+ Inhalt des Spuckeimers) veranstalten würdest
Allein die Vorstellung, ein laffes zitroniges Weizen mit einem herben, rauchigen Schwarzbier garniert mit einem belgischen "Weißwein/Bier"-Gemisch zu servieren, treibt mir die Kater-Partikel in die Rübe.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Sa, 14 Apr 2007, 22:49 |
|
|
von Raven
Pilsener
aus Hamburg
Technische Daten:
alc. 4,8% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen
Farbe:
goldgelb, schäumt normal, "normaler" Schaum
Geschmack:
Macht vom Etikett her eher einen billigen Eindruck, hat auch keinen eigenen Kronkorken.
Der Geschmack ist daher nicht billig sonder eher nicht vorhanden, irgendwie wässrig, laff und abgestanden.
Kein Geschmack auch kein schlechter Geschmack, aber Bier ist das nicht ! (nach drei Schlucken aufgegeben)
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Sa, 14 Apr 2007, 22:57 |
|
|
Rothaus Pils
Tannenzäpfle
vom Hochschwarzwald
Technische Daten:
alc. 5,1% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Hopfenextrakt, Hopfen
Farbe:
hell goldgelb, schäumt etwas weniger, "normaler" Schaum, wird schnell schal
Geschmack:
Dieses Bier hat ja durch die Medienbericht in letzter Zeit harte Vorschusslorbeeren zu erfüllen. In vielen Gegenden schon lange Kult, momentan angesagtes Kneipenbier trotz (oder weil) uraltem Etikett. Aber auf zum Test:
Auf Anhieb sehr würzig und frisch, obwohl der Schaum extrem schnell verschwunden war. Süffig, hinten aber ein bißchen "klebrig" bitter.
Insgesamt nicht unlecker, der hartnäckige Nachgeschmack gefällt mir aber nicht besonders - für meinen Geschmack also auf keinen Fall kultverdächtig.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10869
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: So, 06 Mai 2007, 18:58 |
|
|
Reifbräu
alkoholfrei
Brauerei Tucher, Nürnberg
Technische Daten:
alc. 0% vol.
Zutaten: Wasser, Gerstenmalz, Gärungskohlensäure, Hopfenextrakt
Farbe:
hell goldgelb, schäumt normal, "normaler" Schaum
Geschmack:
Ziemlich laffes Zeug, leichter Ansatz von Kartoffelwasser (das kriegt man aus den alkoholfreien wohl nicht raus).
Ansonsten auch unaufregend.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
|
 |
ähnliche Beiträge |
 |
Thema
| Autor
| Forum
| Antworten
| Verfasst am
|
 |
Heimisches Lager - Alt |
dmarc |
le finesnäcker |
3 |
Sa, 08 Dez 2007, 16:01  |
 |
Feindliches Lager - FRANKREICH |
boris |
le finesnäcker |
5 |
Sa, 15 Sep 2007, 15:09  |
 |
Feindliches Lager - GRIECHENLAND |
boris |
le finesnäcker |
5 |
Di, 28 Aug 2007, 12:46  |
 |
Heimisches Lager - Kölsch |
boris |
le finesnäcker |
14 |
Fr, 20 Jul 2007, 19:56  |
 |
Heimisches Lager - Berlin |
boris |
le finesnäcker |
18 |
Fr, 23 Feb 2007, 18:42  |
Schreiben: nein. Antworten: nein. Bearbeiten: nein. Löschen: nein. Umfragen: nein.
|