|
Autor |
Nachricht |
Dr. Erdbär

Beiträge: 2141
|
Titel: Nach der häßlichen Zeit
Verfasst am: Di, 11 Dez 2007, 12:47 |
|
|
Von Celine habe ich mich immer noch nicht erholt.
Jetzt bin ich über eine Kritik zu Tocotronic-Wiederveröffentlichungen gestolpert.
Da fühlt man sich doch gleich weniger einsam...
Jan Wigger
Zitat: |
Tocotronic – Reissues
(Rock-o-tronic Records/Indigo)
Die weitreichenden Auswirkungen des tocotronischen Urknalls "Digital ist besser" waren 1995 noch nicht abzusehen. Eines aber war schon damals gewiss: Eine solch unerhörte Zornmusik hatte es in Deutschland noch nicht gegeben. Auf dem ästhetisch äußerst dürftigen Cover der Platte spielen Jan Müller, Dirk von Lowtzow und Arne Zank auf alten Flugzeugsitzen fläzend mit ihren Haaren, auf den 18 Songs regieren Hass, Liebe, Hassliebe, Melancholie, Dilettantismus, Ratlosigkeit, Sehnsucht, Tristesse, verlorene Unschuld, ein unvergleichlicher Furor und die Übereinkunft darüber, dass Fahrradfahrer, Cineasten und Gitarrenhändler aus Prinzip abzulehnen sind. Tocotronic sind nicht schuld daran, dass sich eine beträchtliche Menge deutschsprachiger Bands dieses Debüt zum Vorbild nahm und sich bemüßigt fühlte, vollkommen belanglose Lieder wie "Ich hab’ mit Tocotronic Bier getrunken" zu verfassen. "Nach der verlorenen Zeit" gilt einigen Menschen noch immer zu Unrecht als "schwächstes" Tocotronic-Album: Das vielerorts falsch verstandene "Michael Ende, du hast mein Leben zerstört", das leiernde "Du bist ganz schön bedient", auch die Bestürzung "Ich mag dich einfach nicht mehr so" ("Es gibt nur cool und uncool und wie man sich fühlt!") sind aus dem Tocotronic-Katalog nicht wegzudenken.
Die Chronologie außer acht lassend wird nun auch "Tocotronic" aus dem Jahr 2002 wiederveröffentlicht: Der ganz große Wurf, ein flirrendes, komplett aus der Zeit gefallenes Art-Pop-Meisterwerk und Dirk von Lowtzows endgültiger, schon auf "K.O.O.K" (1999) angedeuteter Drift ins Phantastische und Ungefähre: Es gibt Links zu den Sisters of Mercy ("This Boy Is Tocotronic"), David Bowie, Roxy Music, Soft Machine, Prefab Sprout und H.P Lovecraft. Mit "Neues vom Trickser", "Schatten werfen keine Schatten", "Hi Freaks" und "Free Hospital" befinden sich sämtliche Tocotronic-Stücke, die man als absolut vollendet bezeichnen kann, auf genau dieser Platte.
Bonusmaterial der drei ersten Reissues: Uralte Live-Songs aus "Heinz Karmer’s Tanzcafé", 7"-Versionen und ein Superpitcher-Remix von "Hi Freaks". "Digital ist besser" (10), "Nach der Verlorenen Zeit" (9), "Tocotronic" (10) Jan Wigger |
Und ja, Mädels, "unerhörte Zornmusik" geht durchaus ohne Knüppel.
|
|
Nach oben |
|
dmarc

Beiträge: 647
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Di, 11 Dez 2007, 13:02 |
|
|
...zieh ruig wieder den polunder an...aber zorn ist auch keine lösung...und überhaupt...setz doch nochmal´n tee auf........danke.
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 10630
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 13 Dez 2007, 22:01 |
|
|
Mir auch einen Tee, bitte, dann können wir auch schön wieder nostalgisch abschweifen, Du.
Zu Tocotronic hab ich immer noch keinen Zugang, mit dem inneren Pollunder wird man wahrscheinlich geboren.
Tolle Texte ? Drauf geschissen.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
|
 |
ähnliche Beiträge |
 |
Thema
| Autor
| Forum
| Antworten
| Verfasst am
|
 |
François Lelord - Hector und die Entdeckung der Zeit |
boris |
kühnes mittelscharfer |
0 |
Do, 09 Jun 2022, 12:42  |
 |
François Lelord - Hectors Reise o. die Suche nach de... |
boris |
kühnes mittelscharfer |
0 |
Mi, 08 Jun 2022, 20:44  |
 |
Film: Rückkehr nach Rimini |
boris |
zelluloid |
0 |
So, 20 März 2022, 16:21  |
 |
Hans Fallada - Ein Mann will nach oben |
boris |
kühnes mittelscharfer |
0 |
Sa, 05 März 2022, 19:50  |
 |
Film: Einer nach dem anderen |
boris |
zelluloid |
0 |
Di, 18 Feb 2020, 10:00  |
Schreiben: nein. Antworten: nein. Bearbeiten: nein. Löschen: nein. Umfragen: nein.
|