|
Autor |
Nachricht |
boris

Beiträge: 10803
|
Titel: H.J. Alpers (Hrsg.) - Analog 1
Verfasst am: So, 12 März 2023, 11:39 |
|
|
H.J. Alpers (Hrsg.) - Analog 1
Sammlung von SciFi-Kurzgeschichten, herausgegeben 1981 von H.J. Alpers.
In diesem Band:
Rudy Rucker - Verträumte Augen
Poul Anderson - Das Saturnspiel
Charles Sheffield - Die neue Physik
Timothy Zahn - Ein Pyrrhussieg
Charles L. Harness - Das venezianische Urteil
"Analog" war bei Erscheinen eine ziemliche Institution, literaturhistorisch ggf. interessant als Chronik von SciFi-Stories. Vor allem die Arbeit von Alpers ist daher wahrscheinlich bedeutend, von ihm gibt es auch den "Science Fiction Almanach" aus den 1980ern mit Kurzromanen, Stories, Interviews und Artikeln, die "Science Fiction Anthologie", die jeweils einem Jahrzehnt gewidmet ist, dann die Serie "Kopernikus" mit Kurzgeschichten internationaler Autoren oder die Zusammenstellung "Science Fiction aus Deutschland".
Ähnliche Zusammenstellungen sind "The Magazine of Fantasy and SF", z.T. herausgegeben von Wulf H. Bergner aber auch von anderen, "Titan", herausgegeben von Ben Bova und Wolfgang Jeschke, andere Folgen auch von Frederik Pohl, "Paradies" (August Derleth), "Das Science Fiction Jahr 20xx" (u.a. auch von Jeschke), "Science Fiction Stories" (von diversen Herausgebern), "Heyne Galaxy" (ebenfalls Ernsting), "Galaxis Science Fiction" (Lothar Heinecke), "Damon Knights Collection" (Damon Knight, s. hier).
Ich dachte, ich sehe mich mal nach ein paar weiteren SciFi-Autoren um, die mir ggf. gefallen könnten, aber das meiste war langweilig und beschrieb nur kurze wissenschaftliche Ideen ohne eine interessante Handlung oder eine überraschende Auflösung. Sprachlich war alles unterkomplex, innere Handlung kam überhaupt nicht vor.
Wahrscheinlich entgeht mir in diesen Zusammenstellungen die ein oder andere Perle, mich deswegen aber durch tausende von Seiten arbeiten zu müssen, ist mir zu anstrengend. Die kleine Sparte SciFi, die ich lese - erzählerisch und sprachlich top (wie z.B. bei Bradbury), inhaltlich hirnfickmäßig (wie bei Philip K. Dick) oder anderweitig lesenswert oder innovativ, z.B. Lem, Asimov, Frank Herbert -, ist offenbar nur ein Bruchteil dessen, was es in dem Bereich gab und gibt, und der mich überhaupt nicht interessiert.
Fazit: Uninteressant.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
|
 |
ähnliche Beiträge |
 |
Thema
| Autor
| Forum
| Antworten
| Verfasst am
|
 |
H.J. Alpers (Hrsg.) - Analog 2 |
boris |
kühnes mittelscharfer |
0 |
So, 12 März 2023, 11:42  |
 |
Franz Rottensteiner (Hrsg.) - Phantastische Träume |
boris |
kühnes mittelscharfer |
0 |
Mo, 10 Dez 2012, 19:46  |
 |
Klaus Völker (Hrsg.) - Künstliche Menschen |
boris |
kühnes mittelscharfer |
0 |
Do, 06 Dez 2012, 19:53  |
 |
Analog-Käse |
jrose |
internet junk |
0 |
Fr, 17 Jul 2009, 08:54  |
 |
photokina analog |
boris |
lichtbildausweis(ung) |
0 |
Mo, 02 Okt 2006, 15:58  |
Schreiben: nein. Antworten: nein. Bearbeiten: nein. Löschen: nein. Umfragen: nein.
|