|
Autor |
Nachricht |
boris

Beiträge: 10630
|
Titel: François Lelord - Hectors Reise o. die Suche nach dem Glück
Verfasst am: Mi, 08 Jun 2022, 20:44 |
|
|
François Lelord - Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück
Originaltitel: Le voyage d'Hector ou la recherche du bonheur
Story: Hector ist Psychiater und hilft Leuten, denen es nicht so gut geht. Ihm selbst geht es aber auch nicht immer gut, immer häufiger fühlt er sich unglücklich, also unternimmt er eine Weltreise, um in den verschiedenen Ländern Menschen danach zu befragen, was sie glücklich macht.
Dieses und die Nachfolgebücher (über Liebe und Zeit) waren bei Erscheinen (2006+) ziemliche Knüller, der Grund erschließt sich mir nicht wirklich.
Zum einen ist das Buch ärgerlich primitiv geschrieben, fast meint man, Vorschulkinder wären die Zielgruppe. Dieser einfache Plauderton wirkt zunächst kurz charmant und bewirkt, dass man das Buch sehr schnell lesen kann, wird aber auch ganz bald extrem nervig. Manche Sachen werden gar nicht ausgesprochen (Sex = "Dinge, die Liebende miteinander tun"), andere für Blöde erklärt: Psychotherapie "ist ein kompliziertes Wort, aber es besagt einfach nur, dass man den Leuten hilft, indem man ihnen zuhört und mit ihnen spricht."
Inhaltlich ist die Handlung platt und wenig glaubwürdig (z.B. wie Hector sich aus einer Entführung rausquatscht), Leute anderer Länder (die bis auf China gar nicht genannt, sondern meist nur umschrieben werden) werden auf ihre Hautfarbe oder andere Oberflächlichkeiten reduziert, Frauen insgesamt sowieso nur auf ihr (schönes) Aussehen. Allesamt sind die Figuren recht naiv und klischeehaft gezeichnet, die Hauptfigur dazu sogar echt fragwürdig, so geht Hector seiner zu Hause wartenden Freundin auf seiner Reise mehrfach fremd, ohne dass das in irgendeiner Weise auch nur weiter thematisiert wird (z.B. Konsequenzen oder moralische Fragen).
Was dann an "Regeln" über das Glück herauskommt, ist entweder allseits bekannt "Glück ist nicht das Ziel" oder extrem flach "Glück ist, wenn man ein Haus und einen Garten hat."
Fazit: Insgesamt ärgerlich platt, zum Teil sogar echt fragwürdig, bietet inhaltlich nur Allgemeinplätze, oberflächlich und ohne Tiefe.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
|
 |
ähnliche Beiträge |
 |
Thema
| Autor
| Forum
| Antworten
| Verfasst am
|
 |
François Lelord - Hector und die Entdeckung der Zeit |
boris |
kühnes mittelscharfer |
0 |
Do, 09 Jun 2022, 12:42  |
 |
Film: Rückkehr nach Rimini |
boris |
zelluloid |
0 |
So, 20 März 2022, 16:21  |
 |
Hans Fallada - Ein Mann will nach oben |
boris |
kühnes mittelscharfer |
0 |
Sa, 05 März 2022, 19:50  |
 |
Film: Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flu... |
boris |
zelluloid |
0 |
Di, 14 Apr 2020, 22:46  |
 |
Film: Einer nach dem anderen |
boris |
zelluloid |
0 |
Di, 18 Feb 2020, 10:00  |
Schreiben: nein. Antworten: nein. Bearbeiten: nein. Löschen: nein. Umfragen: nein.
|