|
Autor |
Nachricht |
boris

Beiträge: 11068
|
Titel: Hammer Herbst 2009 - Die Nachlese
Verfasst am: Di, 20 Okt 2009, 20:26 |
|
|
Hammer Herbst 2009 - Die Nachlese
Dieses Mal ohne Verkostungsnotizen, obwohl es natürlich wieder einiges gab, was verkostens- und notizenwert war. An dieser Stelle natürlich vorab der Dank an den Weinonkel in dessen frisch erigierten vier Wänden das Fast stattfand !
Er möge übernehmen und die Speise- und Getränkefolge veröffentlichen ...
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
Zuletzt bearbeitet von boris am So, 19 Dez 2010, 15:54, insgesamt einmal bearbeitet. (1 Prozent)
|
|
Nach oben |
|
UncleR

Beiträge: 2084
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mi, 21 Okt 2009, 16:17 |
|
|
...und geflossen das Herzblut des armen Trinkers...
Mein Kommentar zum vorab gezeigten Bild.
ErdBär - Spätstarter, Rasenzerstörer, Fleckenteufel, Schluckspecht, Enfanterrible.
Sieh dich vor!
Zum Tagesablauf:
Zunächst ein durchwachsener Start aufgrund eines üblen Zapfenstreichs - KORK beim Riesling Monziger Halenberg Spätlese trocken 2005 von der schönen Nahe. Da hatte ich eigentlich große Erwartungen hineingesetzt, die jetzt lediglich ein langes Gesicht folgen ließen.
Da keine Konterflasche zur Hand, der schnelle Griff in Onkels Weinkeller und zack alternativ einen Wein aus Rueda namens Ossian (Rebsorte Verdejo Jg. 2005 von über 100jährigen Rebstöcken in Allier-Eiche ausgebaut) gekapert. Der war dann qualitativ auch einwandfrei und wuchs im Glas zu echter generöser Größe heran. Viel Druck, viel helle Pfirsichfrucht, etwas Thymian und Honig, weißer Balsamico und eine weiche Fruchtsüße. Optimaler Begleiter für die legendären Hoden am Spießchen. Die Weißbrotscheibchen mit Gänse- und Thunfischrilette waren auch ein gut gewählter Appetithappen.
Der nächste Gang war eine Komposition aus Trüffelleberpastete, in roten Balsamico und Honig angeschwitzten Birnenvierteln mit gerösteten Mandelstiften an Traubengelee und echten weißen Trauben aus Onkels Garten.
Dazu eine verschwenderisch füllige, aber wohl proportionierte Goldkapsel-Auslese aus dem Hause Lieser (Wehlener Sonnenuhr, Mosel, Riesling, Jg. 2006). Solch ein restsüßer Wein mit seiner enormen Aromenfülle an exotischen Früchten und der feinbalancierten Säure ist halt die ideale Begleitung für eine derartige Vorspeise. Großes Kino!
Erste Rotweine auf dem Parkett:
4Kilos 2007 aus der D.O. Mallorca
Spannende und leckere, aber noch recht junge Mischung von der Urlaubsinsel. Noch recht freche Tannine, aber auch offen, fruchtig, vielschichtig mit Beerencocktail und sehr guter, nicth zu fetter Struktur, wie man vielleicht erwarten könnte. Wie der in zehn Jahren sein wird, kann man schwer abschätzen, aber sicher ein potentieller Langstreckenläufer mit guter Performance. Dagegen sah der 2000er Cuvee Prestige Grand Pey Lescours aus Saint-Emilion ganz schön arm aus. Der war zwar auch noch lange nicht ausgereift, aber in der jetzigen Verfassung doch sehr gewöhnungsbedürftig, sehr von Animalik (Heu, Leder, nasses Holz) geprägt, mit etwas Frucht aber wenig Harmonie. Passte deutlich weniger gut zu den diversen Wurstwaren bester Machart: luftgetrockneter Iberico-Schinken, gekochter Iberico, Butterschinken, Kalbsbraten im Steinpilzmantel gerauchert, Gebirgssalami mit Haselnuß - alles hauchdünn geschnitten und hocharomatisch.
Folgend dann der zweite Rotwein-Flight mit dem äußerst süffigen, seidig-feinen Coudoulet de Beaucastel 2001 von der südlichen Rhone. Ein "Basis"-Wein von erster Güte, für mich auf den Punkt gereift und extrem lecker. Gegenpart ein Wein der AOC Cotes du Ventoux, nämlich Fondreche's Persia 2003. Beides eine Cuvee aus den ortsansässigen Sorten Grenache, Mourvedre, Syrah. Unterschiedlicher wie sie nur sein könnten. Der Persia weniger auf der eleganten, aber auf der ausdrucksstarken, fulminanten, tanninbetonteren Seite der möglichen Stilrichtungen. Für mich der Beaucastel weiter entwickelt und runder, der Persia vielleicht etwas tiefgründiger, forscher. Diese Weine konnten noch immer ganz gut mit der würzigen Küche: Oliven mit Mandeln, Pesto Genovese, Pesto Pomodori, persischer Schafskäse-Salat.
Eine kurze Pause auf der Sonnenterasse wurde vom ersten echten Blockbuster begleitet:
2005er Block 506 Grenache aus Greenock Creek, Barosa Valley, Australien.
Uralte Reben, Barriqueausbau, modernste Weinbereitung und ein gutes Händchen lassen hier einen phänomenalen Wein enstehen.
Mit das beste, was ich je aus der Rebsorte Grenache verkosten durfte. Da stimmte von Frucht über Länge bis hin zu Tanninen, Schmelz und integriertem Alkohol (16%!!!) einfach alles. Vielleicht noch kein perfekter Wein, aber sicherlich der Vorhof dieser Kategorie.
Da muss man erst mal dran vorbei...
Das konnte der Steading 2000 von Torbreck nicht bewerkstelligen, blieb aber dennoch auf hohem Niveau mit leichtem Stinker in der Nase und großartiger Kräuterwürze und Vielschichtigkeit am Gaumen. Ein Charakterwein, sehr solide und spannend zu verkosten.
Zum folgenden Gang (Gambas al PilPil, also Garnelen in Tomaten-Chili mit Knoblauch und gutem Olivenöl in der Kasserole gebacken) kamen weitere Australier, beides Shiraz, zum Einsatz.
Einerseits war da der Bailey's of Glenrowan Block Shiraz 1920 Jg. 1998, ein schokoladiges, würziges und packendes Powerteil mit nicht zu fettem Körperbau, aber reichlich Muckis. Solo wäre der sicher sehr interessant gewesen, hier aber gegen den Mitolo Savitar 2005 ziemlich unter die Räder gekommen. Der Savitar-Monsterwein aus 2004 zeigte sicher auch noch nicht alle Facetten seines Könnens, war aber schon eine gehörige Packung Weingenuß. Alles in allem sehr harmonisch, wuchtig, trotzdem spielerisch und mitz knackiger Frucht versehen.
Ob man jetzt mehr auf Savitar oder auf den oben genannten Block Shiraz abfährt ist wohl eine Frage der Rebsorten-Affinität. Diese zwei wirklich tollen Aussies sind auf dem gleichen Level und gehören gefälligst weiterempfohlen...
Dann nochmal ein bisserl Futter zum Absättigen (ein schön randvoller Teller Fleisch - Hohe Rippe vom Weiderind über Stunden in Kalbsfond, besten Rioja und Schalotten gegart - dazu ein handgestampfter Kartoffelpürree mit reichlich Butter, Walnussöl und frischen Schnittlauch).
Weineskorte war eine 2005er Rioja mit Namen Orben, der sehr viel hermachte. Reichlich Frucht, gute und reife Säure, feingeschliffene Tannine, nicht zu klassisch, mit schönem Abgang. Ging sehr gut zum Essen, wäre für sich allein aber auch jede Aufmerksamkeit wert gewesen.
Die herrliche obligatorische Käseplatte mit fünf Sorten Rohmilchkäse von Ziege, Schaf und Kuh sowie reifem Brie schrie nochmal nach fetten und fulminanten Weinen. Diesmal aus dem spanischen Priorato und zuvor ein paar Stunden dekantiert.
Aus der einen Karaffe floss uns der Clos Mogador 2002 ins Glas. Kleines Jahr, aber beachtlicher Wein. Singend und tanzend mit feiner Frucht, gehörigem Wumms und passender Säure. Hätte vielleicht einen Tick mehr Fruchtsüße vertragen um voll harmonisch aufzutreten. Der andere Wein war 2003 Doix Vines Vielles (Alte Reben). Ein fetter, voluminöser, reichhaltiger Wein mit toller Struktur, einem reifem Fruchtbild und mannigfaltigen Aromen von Unterholz über Waldbeeren bis hin zu Marzipan. Großartig, wenn aber auch sicher nicht allzu langlebig. Daher jetzt trinken und genießen.
Großes Finale dann mit Kaffee und falmbiertem Cardinal Mendoza Brandy aus Spanien.
Wer dann noch wollte machte sich über die Reste her oder versuchte sich an einer Wehlener Sonnenuhr Spätlese vom Großmeister J.J. Prüm Jg. 2007 - auch dieser eine tolle, restsüße und spielerisch leichte Köstlichkeit, wenngleich auch schon leicht oxidativ, weil seit Wochen in der geöffneten Flasche.
In der Summe kulinarisch wie weintechnisch eine runde Sache, fabelhaftes Niveau, beste Atmosphäre.
Was will man mehr...?!
Euer Onkel
____________ Staatskrise ist, wenn plötzlich keiner mehr RAUCHT, SÄUFT, RAST und SCHROTT aus China KAUFT...
|
|
Nach oben |
|
svenfranzisko

Beiträge: 777
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 22 Okt 2009, 13:16 |
|
|
UncleR @ Mi, 21 Okt 2009, 17:17 gab folgendes von sich: |
Zum folgenden Gang (Gambas al PilPil, also Garnelen in Tomaten-Chili mit Knoblauch und gutem Olivenöl in der Kasserole gebacken) kamen weitere Australier, beides Shiraz, zum Einsatz. |
Na ja, man kann nicht alles haben.
Schien ja wieder ne nette Runde gewesen zu sein!
Ich hoffe Robin hatte noch so eine Terassenplatte? Der Fleck dürfte ja nicht mehr rausgehen.
____________ Wer andern eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät
http://spackonauten.de
|
|
Nach oben |
|
UncleR

Beiträge: 2084
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 22 Okt 2009, 14:41 |
|
|
Zitat: |
Ich hoffe Robin hatte noch so eine Terassenplatte? |
Ist am Montag direkt eingeflogen worden.
ErdBär kommt Freitag bestimmt zum Verlegen.
Bring Handschuhe mit!
Onkel
____________ Staatskrise ist, wenn plötzlich keiner mehr RAUCHT, SÄUFT, RAST und SCHROTT aus China KAUFT...
|
|
Nach oben |
|
Dr. Erdbär

Beiträge: 2141
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Fr, 23 Okt 2009, 09:43 |
|
|
UncleR @ Mi, 21 Okt 2009, 17:17 gab folgendes von sich: |
In der Summe kulinarisch wie weintechnisch eine runde Sache, fabelhaftes Niveau, beste Atmosphäre.
Was will man mehr...?!
|
Nicht mehr viel, vielleicht noch, sich an die komplette Rückfahrt erinnern können...
Hat die "Rettungsmaßnahme" unsererseits bei der Bodenplatte nicht geholfen? Na ja, ich war schon zu diesem Zeitpunkt recht hilflos.
Was für ein Tag.
|
|
Nach oben |
|
UncleR

Beiträge: 2084
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: So, 25 Okt 2009, 21:10 |
|
|
Gibt es hier sonst noch ein paar Statements zum HammerHerbst 2009 oder war es dat jezz?!
____________ Staatskrise ist, wenn plötzlich keiner mehr RAUCHT, SÄUFT, RAST und SCHROTT aus China KAUFT...
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 11068
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: So, 25 Okt 2009, 22:17 |
|
|
Yeah: ich fands richtig geil, diese fetten Geschmacksmuster-Farbzirkel-Abkuckscheiben dabei zu haben, die Dinger sind der Knüller.
Natürlich noch mehr, wenn man sie nutzt
Aber ne.
Alles spitze, Aufzeichnungen leider vernachlässigt, daher weiß ich jetzt nicht mehr, wo die Tops und Flops bei den Weinen so am Start waren, hatte aber keinen, der mich völlig abgestoßen hat.
Vom Essen her: zuviel. Bei dem Bratenstück, das mir die Sicht auf den Teller genommen hat, war echt Ende. Lecker, aber mehr ging nicht.
Besonders hervorzuheben sind (wie immer) die Speckhoden, die Pesto-Pasten und die Oliven waren der Hammer, die Käse- und Fleischplatten vorzüglich.
Nicht so richtig meins: die Fischpampe auf dem Brot zu Anfang (zu fischig). Vom Butterschinken (zu buttrig) hat mir auch ein Stück gereicht.
Jo.
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
dmarc

Beiträge: 647
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mo, 26 Okt 2009, 18:43 |
|
|
....ich kack ab.......dat liest sich wie s c h l r a f f e n land.......grrrrrrrr....ich sabber gerade so vor mich hin......muß mir schnell mal eben´n butterbrot machen......kacke!
|
|
Nach oben |
|
Jan

Beiträge: 997
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mo, 28 Dez 2009, 11:35 |
|
|
Gut - nachdem ich jetzt mal zwei Monate lang meinen Frust über mein Nichterscheinen verarbeitet habe, isses immer noch frustrierend zu lesen...FUCK
____________ YEAH!
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 11068
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Di, 16 März 2010, 21:18 |
|
|
Dadurch wirds nicht besser, also nach vorne geblickt und den Hammer Frühling geplant ...
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
Hansch

Beiträge: 462
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mi, 17 März 2010, 12:39 |
|
|
Jo, stimmt. Wann wirft des Onkels Gemahlin? Ende März?
|
|
Nach oben |
|
UncleR

Beiträge: 2084
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mi, 17 März 2010, 17:51 |
|
|
Die Zeit ist nahe herbeigekommen...
____________ Staatskrise ist, wenn plötzlich keiner mehr RAUCHT, SÄUFT, RAST und SCHROTT aus China KAUFT...
|
|
Nach oben |
|
Dr. Erdbär

Beiträge: 2141
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mi, 17 März 2010, 19:11 |
|
|
Habe mir kürzlich erzählen lasssen, dass das "Wunder des Lebens" ab einer nicht näher definierten Häufung wohl zu spürbarer Abstinenz vom "Leben" führen soll.
Bin ich da richtig und würdig beraten worden?
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 11068
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mi, 17 März 2010, 21:28 |
|
|
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
UncleR

Beiträge: 2084
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mi, 17 März 2010, 23:04 |
|
|
Zitat: |
dass das "Wunder des Lebens" ab einer nicht näher definierten Häufung wohl zu spürbarer Abstinenz vom "Leben" führen soll. |
...da is was dran...
Das heißt dann aber nicht, dass man nicht reichlich viel "Leben" inne Bude hat.
O.
____________ Staatskrise ist, wenn plötzlich keiner mehr RAUCHT, SÄUFT, RAST und SCHROTT aus China KAUFT...
|
|
Nach oben |
|
Jan

Beiträge: 997
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 18 März 2010, 12:31 |
|
|
Komm' tu raus das Datum für den weintechnischen Endschlag! Es wird wesentlich Zeit! Sonne scheint...die Sache mit dem Durst...UNDSOWEITER! Diesmal lass ich mir das nicht entgehen!!!!!
____________ YEAH!
|
|
Nach oben |
|
boris

Beiträge: 11068
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Mi, 09 Jun 2010, 21:12 |
|
|
Ich mach das hier mal öffentlich, es sei denn, der Onkel hat datenschutztechnische Einwände ?
____________ beehave - home of humbug ... [we can't afford to be neutral]
|
|
Nach oben |
|
UncleR

Beiträge: 2084
|
Titel: (Kein Titel)
Verfasst am: Do, 10 Jun 2010, 09:30 |
|
|
Hau et raus, Jung!
____________ Staatskrise ist, wenn plötzlich keiner mehr RAUCHT, SÄUFT, RAST und SCHROTT aus China KAUFT...
|
|
Nach oben |
|
|
 |
ähnliche Beiträge |
 |
Thema
| Autor
| Forum
| Antworten
| Verfasst am
|
 |
hammer herbst....oder frühling! |
dmarc |
le finesnäcker |
11 |
Do, 28 Mai 2015, 23:25  |
 |
Thor's Hammer |
jrose |
le finesnäcker |
0 |
Sa, 20 Sep 2014, 08:04  |
 |
Nordsee 2009 |
boris |
lichtbildausweis(ung) |
0 |
Mo, 07 März 2011, 23:23  |
 |
Garzweiler 2009 |
boris |
lichtbildausweis(ung) |
1 |
Mo, 07 März 2011, 23:19  |
 |
Hammer Summer 2010 - Die Nachlese |
boris |
le finesnäcker |
4 |
Mo, 14 Jun 2010, 20:32  |
Schreiben: nein. Antworten: nein. Bearbeiten: nein. Löschen: nein. Umfragen: nein.
|